• Flucht: Teichgräber
  • Flucht: Schuhhardt
  • Flucht: Allgemein
  • Lehrkräfte
  • Kontakt
Flucht aus der DDRFlucht aus der DDR
Flucht aus der DDRFlucht aus der DDR
  • Flucht: Teichgräber
  • Flucht: Schuhhardt
  • Flucht: Allgemein
  • Lehrkräfte
  • Kontakt

Träger der Webseite und des Lernorts

Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.
Dieffenbachstraße 76
10967 Berlin

Vertreten durch: Dr. Nina Reusch und Dr. Birgit Wenzel
Tel.: 030 – 25 79 42 60
E-Mail:

Leitung
Birgit Marzinka

Bildungsreferent
Jan Haverkamp

Die Webseite wurde erstellt von
Birgit Marzinka, Ulrike Rothe und Jan Haverkamp

Interviewausschnitte

Die Interviews sind im Rahmen eines Interviewprojekts entstanden, das vom Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert wurde. Die Clips wurden aus Ausschnitten der videografierten Zeitzeugeninterviews speziell für diese Webseite produziert. Das Copyright liegt bei der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.

Bildquellen Slider

„Grenzstreifen am Bethaniendamm“ Grenzstreifen am Bethaniendamm mit Kontrollstreifen, Lichttrasse, Signalzaun und Fahrzeugsperren, im Hintergrund ein Wachturm. Berlin, ca. 1967. Quelle: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Wolfgang Schubert, Schenkung von Brigitte Schubert, Webseite „Mauer Fotos“, https://www.mauer-fotos.de/fotos/f-020545/

„Grenzstreifen an der Bernauer Straße“, Blick von der Aussichtsplattform an der Ackerstraße auf den Grenzstreifen mit Hinterlandzaun, Grenzleuchten, Fahrzeugsperren, Sichtblenden, Grenzmauer mit aufgesetzten Stacheldrahtabweisern, Berlin, 1969. Quelle: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Albrecht Roos, Webseite „Mauer Fotos“, https://www.mauer-fotos.de/fotos/f-020455/

„Bautrupp beim Aufbau der Grenzmauer 75 an der Bernauer Straße“, Zwei Personen auf West-Berliner Seite stehen vor einem Zaun, der als provisorische Grenzsperre dient, und beobachten die Bauarbeiten für den Aufbau der Grenzmauer 75. Ein Bautrupp stellt mit Hilfe eines Krans die Betonelemente der Grenzmauer 75 auf. Grenzsoldaten bewachen die Bauarbeiten. Hinter den Bauarbeiten sind aufgereihte Fahrzugsperren sichtbar. Am linken Rand befindet sich noch ein Stück der bereits zu großen Teilen abgetragenen Friedhofsmauer des Sophienfriedhofs, die bisher als vordere Grenzmauer diente, Berlin, 30. Mai 1980. Quelle: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Edmund Kasperski, Webseite „Mauer Fotos“, https://www.mauer-fotos.de/fotos/f-015292/

„Mauerbesucher an der Grenzmauer am Bethaniendamm/Köpenicker Straße“, zwei Grenzsoldaten stehen an der Grenzmauer und sichern die Spurensuche nach einem Fluchtversuch. Mauerbesucher schauen, auf einer Aussichtsplattform stehend, über die Mauer nach Ost-Berlin, Berlin, 28. September 1988. Quelle: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Detlef Machmüller, Webseite „Mauer Fotos“, https://www.mauer-fotos.de/fotos/f-022715/

„Berlin, Brandenburger Tor, Mauerbau, Luftbild“, Bundesarchiv, Bild 145-P061246 / o.Ang. / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_B_145_Bild-P061246.jpg

 

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2023 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum